Sachverständigen- und Bau Büro Thomas Grossert

 

 

Sachverständigen- und Baubüro 

Thomas Grossert

 

Meine Leistungen

Schimmel-und Feuchteschäden

  • Privat- und Kurzgutachten
  • Ermittlung von Schadensursachen
  • Feststellen und Bewerten von Baumängeln
  • Messtechnische Feststellungen und Bewertungen
  • Labortechnische Untersuchungen 

Trockenbauabeiten

  • Privat- und Kurzgutachten
  • Feststellen und Bewerten von Mängeln
  • Baubegleitende Qualitätskontrolle
  • Unterstützen bei Aufmaß- und Abrechnungsfragen
  • Unterstützen bei Abnahmen
  • Beweissicherung/Leistungsabgrenzung bei Auftragskündigungen
  • Beratung bei schwierigen Konstruktionen und Konstruktionsproblemen

Messtechnische Geräte

Quelle: www.gann.de

Dielektrisches Messverfahren (Kugelkopf)

Das dielektrische Messverfahren ist eine Methode, bei der die dielektrischen Eigenschaften eines Materials genutzt werden, um spezifische Materialparameter wie Feuchtigkeit, Dichte oder Zusammensetzung zu bestimmen. Die Grundlage dieses Verfahrens ist die Wechselwirkung eines elektrischen Feldes mit einem dielektrischen Medium (Material).

Ein elektrisches Feld wird durch Elektroden oder Sensoren erzeugt, die mit dem Material in Kontakt stehen oder es durchdringen. Die Reaktion des Materials wird gemessen und zur Bestimmung der gewünschten Materialeigenschaften genutzt.

Anwendung:

  • oberflächliche Feuchtemessung ohne invasiven Eingriff
  • schnelle Messungen in Echtzeit
  • Einsatz bei einer breiten Palette an Materialien
     

Hygrometer

Ein Hygrometer ist ein Messgerät, das die relative Luftfeuchtigkeit in der Umgebung misst. Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, wie viel Wasserdampf die Luft im Verhältnis zu ihrer maximalen Aufnahmekapazität (bei einer bestimmten Temperatur) enthält. Dieser Wert wird in Prozent (% rF) angegeben.

Anwendung:

  • direkte Feuchtigkeitskontrolle
  • direkte Raumklimakontrolle
  • Kontrolle der Feuchte auch in Bauteilen

Quelle: www.gann.de

Quelle: www.gann.de

Infrarot Oberflächentemperatur

Das Infrarot-Messverfahren wird genutzt, um die Temperatur von Bauteiloberflächen Berührungslos zu messen. Es basiert auf der Analyse der Infrarotstrahlung, die von allen Objekten mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt (-273,15 °C) ausgesendet wird. 

Anwendung:

  • messen der Oberflächentemperatur
  • ermitteln des Taupunktes an Oberflächen

Widerstandsmessung

Das Widerstandsmessverfahren ist ein grundlegendes Verfahren der Elektrotechnik und Elektronik, mit dem der elektrische Widerstand eines Materials, einer Leitung oder eines Bauteils gemessen wird. Der Widerstand beschreibt die Fähigkeit eines Objekts, den elektrischen Stromfluss zu hemmen, und wird in Ohm (Ω) angegeben.

Bei der Widerstandsmessung werden zwei Messfühler in das Bauteil geschlagen, gerammt oder gebohrt und der elektrische Widerstand in Abhängigkeit von der elektrischen Leitfähigkeit gemessen. Feuchte Stoffe sind elektrisch leitfähiger, ihr elektrische Widerstand ist niedriger.

Anwendung:

  • messen von Feuchte hinter Bauteilen
  • Feuchte messen mit minimal invasiven Eingriff 

www.gann.de

Quelle: Thomas Grossert

Wärmebildkamera

Die Wärmebildkamera ist ein Gerät, das Infrarotstrahlung (Wärme) von Objekten erfasst und diese in ein sichtbares Bild umwandelt. Diese Technik basiert auf dem Prinzip der thermischen Strahlung, das besagt, dass alle Objekte, die eine Temperatur über dem absoluten Nullpunkt haben, Infrarotstrahlung abgeben.

Die Kamera verfügt über einen Sensor, der die von den Objekten abgegebene Infrarotstrahlung detektiert. Die gesammelten Daten werden verarbeitet und in ein elektrisches Signal umgewandelt. Das elektrische Signal wird dann in ein Bild umgewandelt, das farblich codiert die Temperaturverhältnisse darstellt.

Anwendung: 

  • Finden von Leckagen
  • feuchte Stellen
  • Wärmebrücken 
  • kalte Bauteiloberflächen

Inspektionskamera (Endoskop)

Eine Inspektionskamera (auch Endoskopkamera genannt) ist ein praktisches Werkzeug auf Baustellen, dass verwendet wird, um schwer zugängliche Bereiche zu inspizieren und zu dokumentieren.

Am Ende eines flexiblen Schlauchs befindet sich eine kleine Kamera, die mit LED Leuchten ausgestattet ist. Die LED Leuchten sorgen dafür, dass auch dunkle Bereiche gut ausgeleuchtet werden. Die Kamera überträgt das Bild direkt auf einen am Gerät befindlichen Monitor. 

Anwendung: 

  • Sichten ohne Bauteilöffnungen 
  • Orten von Leckage und
  • undichten Rohrleitungen 
  • erlaubt Blicke hinter Vorsatzschalen und
  • in Bauteile 

Quelle: www.bosch-professional.com

Quelle: www.baubiologie.de

UV Lampe

Eine UV-Lampe (Ultraviolettlampe) erzeugt Licht im ultravioletten Spektrum, das eine kürzere Wellenlänge als sichtbares Licht hat. Die Funktionsweise und die Anwendungen hängen von der Art der UV-Lampe und dem spezifischen Wellenlängenbereich (UVA, UVB, UVC) ab.

Anwendung:

  • das unsichtbare sichtbar machen

© 2024 - 2025 - SVB-Grossert                                                                                                                                                      Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.